Programm Archiv

Berhard Wüscher: Mistral II, 1988 Acryl auf Leinwand, 125 x 75 cm

Berhard Wüscher RETROSPEKTIVE

Gastausstellung im Museum zu Allerheiligen

29.11.2015 bis 10.01.2016

Vernissage

29.11.2015 10:30

Berhard Wüscher RETROSPEKTIVE

Gastausstellung im Museum zu Allerheiligen

Der Kustverein Schaffhausen freut sich auf Ihren Besuch.

 

Wir laden Sie ein zur Vernissage der Gastausstellung des Kunstverein Schaffhausen am 29. Nov. 2015, 11:30 Uhr im Museum zu Allerheiligen.

Begrüssung durch Dr. Roger Ballmer, Präsident Kunstverein Schaffhausen

Einführung durch Ulrich Meister, ehemaliger Auslandkorrespondent NZZ und langjähriger Freund Berhard Wüschers

Am Sonntag, den 13. Dezember 2015, 11:30 Uhr findet ein Gespräch zwischen meheren Gefährten Bernhard Wüschers statt, anschliessend Apéro

pdfKUNSTVEREIN_wuescher_einladung.pdf1.81 MB

Zur Ausstellung erscheint ein ausführlicher Katalog.

Sergio Tilleria Ausstellung bei der Schaffhauser Kantonalbank

Sergio Tilleria

Schaffhauser Kantonalbank

25.08.2015 bis 09.10.2015

Vernissage

25.08.2015 16:00

Sergio Tilleria

Schaffhauser Kantonalbank

Einladung zur Vernissage am Dienstag, 25. August 2015 ab 18.00 Uhr bei der Schaffhauser Kantonalbank, Hauptsitz, Vorstadt 53

Begrüssung durch Andreas Liberato, Mitglied der Geschäftsleitung und Dr. Roger Ballmer, Präsident Kunstverein Schaffhausen

Einführung durch Stéphanie Stamm, Kunsthistorikerin

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

pdf2015-07-09_-_Einladung_Sergio_Tilleria.pdf566.66 kB

 

Katharina Bürgin: Shore 1, 2013 Schellack, Öl, Acryl und Bleistift auf Leinwand, 50 x 70 cm

Katharina Bürgin

Der Kunstverein Schaffhausen zu Gast in der GALERIE mera

17.05.2015 bis 27.06.2015

Vernissage

17.05.2015 9:30

Katharina Bürgin

Der Kunstverein Schaffhausen zu Gast in der GALERIE mera

Der Kustverein Schaffhausen und die GALERIE mera freuen sich auf Ihren Besuch.

Informationen zur GALERIE mera: www.galerie-mera.ch

Wir laden Sie ein zur Vernissage der Ausstellung von Katharina Bürgin am Sonntag, den 17. Mai 2015, 11:30 Uhr in der GALERIE mera, Schaffhausen

Begrüssung durch Bea Schäfli, Kunstverein Schaffhausen

Einführung durch Catrina Sonderegger

Apéro am Donnerstag, den 11. Juni 2015, 18:00 - 20:00 Uhr.
Katharina Bürgin wird anwesend sein

pdfKatharina.Buergin.Einladung.pdf4.34 MB

Zur Ausstellung erscheint ein ausführlicher Katalog.

3. Filmabend 15: "Kunst-Werte-Emotionen" ein Vortrag von Dr. Gabrielle Obrist

Kulturhaus HABERHAUS

26.03.2015 bis 26.03.2015

3. Filmabend 15: "Kunst-Werte-Emotionen" ein Vortrag von Dr. Gabrielle Obrist

Kulturhaus HABERHAUS

Der Kunstverein Schaffhausen lädt Sie ein zu einem speziellen Vortrag im Rahmen des Filmzyklus 2015.

 "Kunst-Werte-Emotionen" ein Vortrag von Dr. Gabrielle Obrist

Am Donnerstag, 26. März 2015, 20:00 Uhr im Kulturhaus HABERHAUS; Neustadt 51, Schaffhausen. Abendessen 18'30 (nur auf Anmeldung)

Bitte melden Sie sich an bis spätestens 19. März 2015

pdfFilmabende.2014-2015.pdf817.08 kB

 

Anmeldung bei:

Frau Beatrice Schäfli
Mühlentalstrasse 174
8200 Schaffhausen
Tel G: 052 644 08 84; Nat.: 079 344 19 22; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Monique Chevrement  Bilderausstellung bei der Schaffhauser Kantonalbank

Monique Chevrement

Schaffhauser Kantonalbank

03.03.2015 bis 22.05.2015

Vernissage

03.03.2015 17:00

Monique Chevrement

Schaffhauser Kantonalbank

Einladung zur Vernissage am Dienstag, 3. März 2015 ab 18.00 Uhr bei der Schaffhauser Kantonalbank, Hauptsitz, Vorstadt 53

 

2. Filmabend 15: "Die sinkende Arche" ein Film von Bernhard Lehner & Konrad Wittmer

Kulturhaus HABERHAUS

26.02.2015 bis 26.02.2015

2. Filmabend 15: "Die sinkende Arche" ein Film von Bernhard Lehner & Konrad Wittmer

Kulturhaus HABERHAUS

Der Kunstverein Schaffhausen lädt Sie ein zum zweiten Filmabend 2015. Gezeigt wird der Film:

 "Die sinkende Arche" ein Film von Bernhard Lehner & Konrad Wittmer

Zu diesem Abend wird Frau Dr. Gabriela Blumer eine Einführung zum Thema machen.

Am Donnerstag, 26. Februar 2015, 20:00 Uhr im Kulturhaus HABERHAUS; Neustadt 51, Schaffhausen. Abendessen 18'30 (nur auf Anmeldung)

Bitte melden Sie sich an bis spätestens 19. Februar 2015

pdfFilmabende.2014-2015.pdf817.08 kB

 

Anmeldung bei:

Frau Beatrice Schäfli
Mühlentalstrasse 174
8200 Schaffhausen
Tel G: 052 644 08 84; Nat.: 079 344 19 22; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adolf Dietrich und Fanny Arnold, Thurgauische Kunstgesellschaft

1. Filmabend 15: "Adolf Dietrich" ein Dokumentarfilm von Friedrich Kappeler

Kulturhaus HABERHAUS

22.01.2015 bis 22.01.2015

1. Filmabend 15: "Adolf Dietrich" ein Dokumentarfilm von Friedrich Kappeler

Kulturhaus HABERHAUS

Der Kunstverein Schaffhausen lädt Sie ein zum ersten Filmabend 2015. Gezeigt wird der Film:

 "Adolf Dietrich" ein Dokumentarfilm von Friedrich Kappeler

Zu diesem Abend wird Frau Dr. Hortensia von Roda eine Einführung zum Thema machen.

Am Donnerstag, 22. Januar 2015, 20:00 Uhr im Kulturhaus HABERHAUS; Neustadt 51, Schaffhausen. Abendessen 18'30 (nur auf Anmeldung)

Bitte melden Sie sich an bis spätestens 15. Januar 2015

pdfFilmabende.2014-2015.pdf817.08 kB

 

Anmeldung bei:

Frau Beatrice Schäfli
Mühlentalstrasse 174
8200 Schaffhausen
Tel G: 052 644 08 84; Nat.: 079 344 19 22; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sandra Fehr-Rüegg, "November"

Sandra Fehr-Rüegg "November"

Der Kunstverein Schaffhausen zu Gast in der GALERIE mera

02.11.2014 bis 13.12.2014

Vernissage

02.11.2014 10:30

Sandra Fehr-Rüegg "November"

Der Kunstverein Schaffhausen zu Gast in der GALERIE mera

Der Kustverein Schaffhausen und die GALERIE mera freuen sich auf Ihren Besuch.

Informationen zur GALERIE mera: www.galerie-mera.ch

Wir laden Sie ein zur Vernissage der Ausstellung Sandra Fehr-Rüegg "November" am Sonntag, den 2. November 2014, 11:30 Uhr in der GALERIE mera, Schaffhausen

Begrüssung durch Dr. Roger Ballmer, Präsident des Kunstvereins Schaffhausen

Einführung durch Eva Bächtold, Kunsthistorikerin, Basel

Apéro am Donnerstag, den 20. November 2014, 18:00 - 20:00 Uhr.
Im Gespräch: Eva Bächtold mit Sandra Fehr-Rüegg

jpgEinladung_Sandra_Fehr-Rueegg.jpg758.1 kB

Zur Ausstellung erscheint ein ausführlicher Katalog.

 

Eindrücke von der SHKUNST12

SHKUNST14

Hallen am Rhein

31.10.2014 bis 09.11.2014

Vernissage

31.10.2014 18:00

SHKUNST14

Hallen am Rhein

In einer Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Jestetten und Umgebung e.V. organisiert der Kunstverein Schaffhausen eine Kunstausstellung. In dem für diesen Zweck wunderbar umgebauten „Alten Schulhaus“ an der Kirchgasse in Jestetten, stellen die drei Schaffhauser Künstler Carlo Domeniconi, Erwin Gloor und Vincenzo Baviera ihre Werke (Bilder und Skulpturen) aus.

Die Vernissage ist am Freitag, 24. September 2010 um 18.00 Uhr. Dabei werden die Anwesenden durch die Bürgermeisterin von Jestetten, Frau Ira Sattler und Frau Beatrice Schäfli, Vizepräsidentin des Kunstvereins Schaffhausen begrüsst. Zudem wird  Frau Regierungsrätin Rosmarie Widmer-Gysel einige Grussworte an die Anwesenden richten.

In einer Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Jestetten und Umgebung e.V. organisiert der Kunstverein Schaffhausen eine Kunstausstellung im „Alten Schulhaus" an der Kirchgasse in Jestetten.

Andi Luzi Bilderausstellung bei der Schaffhauser Kantonalbank

Andi Luzi

Schaffhauser Kantonalbank

02.09.2014 bis 14.11.2014

Vernissage

02.09.2014 17:00

Andi Luzi

Schaffhauser Kantonalbank

Einladung zur Vernissage am Dienstag, 2. September 2014 ab 18.00 Uhr bei der Schaffhauser Kantonalbank, Hauptsitz, Vorstadt 53

Begrüssung durch Martin Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der KB Schaffhausen und Dr. Roger Balmer, Präsident Kunstverein Schaffhausen

Einführung durch Pfarrer Hansruedi Vetsch

Der Künstler, Andi Luzi, freut sich auf Ihren Besuch

Hier die Einladungskarte:

pdfEinladung_Andi_Luzi.pdf578.01 kB

Bruno Ritter, stories

Bruno Ritter stories

Der Kunstverein Schaffhausen zu Gast in der GALERIE mera

23.03.2014 bis 03.05.2014

Vernissage

23.03.2014 9:30

Bruno Ritter stories

Der Kunstverein Schaffhausen zu Gast in der GALERIE mera

Für Bruno Ritter waren und sind Grenzen zwischen figurativer, abstrakter und ungegenständlicher Kunst nie relevant, sondern stets fliessend und durchlässig. So interessieren ihn metamorphische Zustände zwischen Körper und Landschaft, Antagonismen zwischen Tiefgründigkeit und Trivialität, zwischen Anschaulichkeit und hintersinniger Metaphorik, zwischen blendender Ästhetik und kitschiger Banalität zutiefst: Eine künstlerische Strategie, die es dem Künstler erlaubt, den inneren, sich aufdrängenden Bildern etwas Geheimnisvolles abzugewinnen.  Beat Stutzer

Der Kustverein Schaffhausen und die GALERIE mera freuen sich auf Ihren Besuch.

Informationen zur GALERIE mera: www.galerie-mera.ch

Wir laden Sie ein zur Vernissage der Ausstellung Bruno Ritter stories am Sonntag, den 23. März 2014, 11:30 Uhr in der GALERIE mera, Schaffhausen

Begrüssung durch Dr. Roger Ballmer, Präsident des Kunstvereins Schaffhausen

Einführung durch Dr. Beat Stutzer, Chur

Apéro am Donnerstag, den 11. April 2014, 18:00 - 20:00 Uhr. Bruno Ritter wird an der Vernissage und am Apéro anwesend sein.

pdfEinladung.Bruno.Ritter.pdf75.85 kB

Zur Ausstellung erscheint ein ausführlicher Katalog mit einem Beitrag von Beat Stutzer

 

Nicole Manuel Bilderausstellung bei der Schaffhauser Kantonalbank

Nicole Manuel

Schaffhauser Kantonalbank

18.03.2014 bis 06.06.2014

Vernissage

18.03.2014 17:00

Nicole Manuel

Schaffhauser Kantonalbank

Einladung zur Vernissage am Dienstag, 18. März 2014 ab 18.00 Uhr bei der Schaffhauser Kantonalbank, Hauptsitz, Vorstadt 53

Begrüssung durch Martin Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Dr. Roger Balmer, Präsident Kunstverein Schaffhausen

Der Künstlerin, Nicole Manuel, freut sich auf Ihren Besuch

4. Filmabend 13/14: "The Train" ein Film von John Frankenheimer

Kulturhaus HABERHAUS

06.03.2014 bis 06.03.2014

4. Filmabend 13/14: "The Train" ein Film von John Frankenheimer

Kulturhaus HABERHAUS

Der Kunstverein Schaffhausen lädt Sie ein zum vierten Filmabend der Filmreihe 2013/2014. Gezeigt wird der Film:

 "The Train" ein Film von John Frankenheimer (1964)

Am Donnerstag, 6. März 2014, 20:00 Uhr im Kulturhaus HABERHAUS; Neustadt 51, Schaffhausen. Abendessen 18:30 Uhr (nur auf Anmeldung)

Bitte melden Sie sich an bis spätestens 27. Februar 2014

pdfFlyer_Filmabende_3_und_4_2014.pdf

Anmeldung bei:

Frau Beatrice Schäfli
Mühlentalstrasse 174
8200 Schaffhausen
Tel G: 052 644 08 84; Nat.: 079 344 19 22; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

3. Filmabend 13/14: "Varlin" ein Filmportrait von Friedrich Kappeler

Kulturhaus HABERHAUS

13.02.2014 bis 13.02.2014

3. Filmabend 13/14: "Varlin" ein Filmportrait von Friedrich Kappeler

Kulturhaus HABERHAUS

Der Kunstverein Schaffhausen lädt Sie ein zum dritten Filmabend der Filmreihe 2013/2014. Gezeigt wird der Film:

 "Varlin" ein filmisches Künstlerportrait von Friedrich Kappeler

Zu diesem Abend wird Frau Dr. Hortensia von Roda eine kurze Einführung zum Thema machen.

Am Donnerstag, 13. Februar 2014, 20:00 Uhr im Kulturhaus HABERHAUS; Neustadt 51, Schaffhausen. Abendessen 18'30 (nur auf Anmeldung)

Bitte melden Sie sich an bis spätestens 6. Februar 2014

pdfFlyer_Filmabende_2_und_3_2014.pdf

Anmeldung bei:

Frau Beatrice Schäfli
Mühlentalstrasse 174
8200 Schaffhausen
Tel G: 052 644 08 84; Nat.: 079 344 19 22; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Filmabend 13/14: "Carl Roesch" ein Filmportrait von Hansueli Holzer

Kulturhaus HABERHAUS

09.01.2014 bis 09.01.2014

2. Filmabend 13/14: "Carl Roesch" ein Filmportrait von Hansueli Holzer

Kulturhaus HABERHAUS

Der Kunstverein Schaffhausen lädt Sie ein zum zweiten Filmabend der Filmreihe 2013/2014. Gezeigt wird der Film:

 "Carl Roesch" ein filmisches Künstlerportrait von Hansueli Holzer

Zu diesem Abend haben wir weitere Persönlichkeiten aus dem Umfeld von Carl Roesch eingeladen. Sie werden uns über den Menschen und Künstler Carl Roesch mehr erzählen können. Es sind dies Bruno + Eric Bührer Fotografen, Tildi Hanhart Kunsthistorikerin und Erich Brändle Künstler und Freund.

Zusätzlich zeigen wir den Film:

"Das Geheimnis der Heie" über Jesper Neergards Marmorskulptur auf der Chlosteralp.

Am Donnerstag, 9. Januar 2014, 20:00 Uhr im Kulturhaus HABERHAUS; Neustadt 51, Schaffhausen. Abendessen 18'30 (nur auf Anmeldung)

Bitte melden Sie sich an bis spätestens 6. Januar 2014

pdfFlyer_Filmabend_2014_01_09.pdf

Anmeldung bei:

Frau Beatrice Schäfli
Mühlentalstrasse 174
8200 Schaffhausen
Tel G: 052 644 08 84; Nat.: 079 344 19 22; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Raubkunst

1. Filmabend 13/14: "Raubgut für Schweizer Kunstsammler" von Thomas Buomberger

Kulturhaus HABERHAUS

28.11.2013 bis 28.11.2013

1. Filmabend 13/14: "Raubgut für Schweizer Kunstsammler" von Thomas Buomberger

Kulturhaus HABERHAUS

Vertiefende Literatur zum Vortrag und Film von Thomas Buomberger:

Thomas Buomberger (1998). Raubkunst, Kunstraub. Die Schweiz und der Handel mit gestohlenen Kulturgütern zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Orell Füssli. (ISBN-13: 978-3280028070)

Robert M. Edsel & Hans Freundl (2013). Monuments Men. Auf der Jagd nach Hitlers Raubkunst. Residenz Verlag. (ISBN-10:3-7017-3304-X)

Lynn H. Nicholas. (1997). Der Raub der Europa: das Schicksal europäischer Kunstwerke im Dritten Reich. München: Droemer Knaur (ISBN: 9783426772607)

 

Der Kunstverein Schaffhausen lädt Sie ein zum ersten Filmabend der zweiten Filmreihe 2013/2014. Gezeigt wird der Film:

 "Raubgut für Schweizer Kunstsammler" von Thomas Buomberger

Thomas Buomberger wird vor der Filmvorführung über seine Arbeit an seinem Buch "Raubkunst - Kunstraub. Die Schweiz und der Handel mit gestohlenen Künstgütern zur Zeit des zweiten Weltkrieges" und den Film berichten.

Am Donnerstag, 28. November 2013, 20:00 Uhr im Kulturhaus HABERHAUS; Neustadt 51, Schaffhausen. Abendessen 18'30 (nur auf Anmeldung)

Bitte melden Sie sich an bis spätestens 21. November 2013

pdfFlyer_Fimabend_28.11.2013_.pdf

Frau Beatrice Schäfli
Mühlentalstrasse 174
8200 Schaffhausen
Tel G: 052 644 08 84; Nat.: 079 344 19 22; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ERNTE

ERNTE 13 - Jahresausstellung der Schaffhauser Kunstschaffenden

Museum zu Allerheiligen

17.11.2013 bis 05.01.2014

Vernissage

17.11.2013 10:30

ERNTE 13 - Jahresausstellung der Schaffhauser Kunstschaffenden

Museum zu Allerheiligen

pdf.pngMedienmitteilung_Ausschreibung.pdf227.40 KB

Die jurierte Jahresausstellung ERNTE bietet alle zwei Jahre Einblick in die aktuelle Arbeit der Schaffhauser Künstlerinnen und Künstler. Zur Teilnahme können sich alle in der Region Schaffhausen beheimateten Kunstschaffenden bewerben. Anmeldeunterlagen sind ab Mai 2013 an der Museumskasse und als Download hier erhältlich (Anmeldeschluss: 31. August 2013).

pdf.pngDownload.Ausschreibung_ERNTE_13.pdf83.82 KB

Erwin Gloor

Erwin Gloor

Der Kunstverein Schaffhausen zu Gast in der GALERIE mera

03.11.2013 bis 14.12.2013

Vernissage

03.11.2013 10:30

Erwin Gloor

Der Kunstverein Schaffhausen zu Gast in der GALERIE mera

Erwin Gloor hat Schaffhausen verblüfft: Nach Jahrzehnten, in denen er sich fast ausschliesslich dem Rheinfall widmet, präsentiert er 2004 wie aus dem Nichts fotorealistische Gemälde. Der Kontrast könnte nicht grösser sein: Auf der einen Seite das gestische Bannen des Naturschauspiels, geprägt durch die Reduktion von Form und Farbe, vom Ringen zwischen Hell und Dunkel – auf der anderen die so minutiöse wie obsessive Arbeit an Portraits und Stillleben, in deren Verlauf Gloor die fotografische Vorlage nicht einfach wiedergibt, sondern geradezu mit Leben auflädt.

Woher diese Zäsur? Was war geschehen?

Erwin Gloor, 1941 in Schaffhausen geboren, fürchtet um die Jahrtausendwende, sich zu wiederholen. In diesem Stillstand sucht er nach einer Herausforderung, die ihn, wie er rückblickend sagt, zur Meditation zwingt. Der klassische Fotorealismus ist der Befreiungsschlag – und noch viel mehr: Die neue, akribische Malerei ist gleichzeitig die Ruhe vor dem Sturm. Dank ihr baut Gloor wieder den fiebrigen Drang hin zur Geste auf, der bald wie in einem Dammbruch Befreiung sucht und zu Bildern des Rheinfalls führt, die sich durch eine neue Qualität der Dynamik auszeichnen.

Der Kunstverein Schaffhausen und die GALERIE mera schätzen sich glücklich, Arbeiten dieser beiden gegensätzlichen künstlerischen Ausrichtungen aus den vergangenen knapp zehn Jahren gemeinsam präsentieren zu können.

Vernissage am Sonntag, 3. November, 11.30 Uhr in der GALERIE mera, Schaffhausen

Begrüssung durch Dr. Roger Ballmer, Präsident des Kunstvereins Schaffhausen
Einführung durch Hortensia von Roda, Kuratorin Graphische Sammlung des Museums zu Allerheiligen und Geschäftsführerin der Sturzenegger-Stiftung.

Apéro am Donnerstag, 28. November, 18 bis 20 Uhr

Erwin Gloor wird an der Vernissage wie am Apéro anwesend sein.

Zur Ausstellung erscheint ein ausführlicher Katalog mit einem Beitrag von Hortensia von Roda.

Der Kunstverein Schaffhausen und die GALERIE mera freuen sich auf Ihren Besuch.

Erwin Gloor hat Schaffhausen verblüfft: Nach Jahrzehnten, in denen er sich fast ausschliesslich dem Rheinfall widmet, präsentiert er 2004 wie aus dem Nichts fotorealistische Gemälde. Der Kontrast könnte nicht grösser sein: Auf der einen Seite das gestische Bannen des Naturschauspiels, geprägt durch die Reduktion von Form und Farbe, vom Ringen zwischen Hell und Dunkel – auf der anderen die so minutiöse wie obsessive Arbeit an Portraits und Stillleben, in deren Verlauf Gloor die fotografische Vorlage nicht einfach wiedergibt, sondern geradezu mit Leben auflädt.

Herbert HIss Bilderausstellung bei der Schaffhauser Kantonalbank

Herbert Hiss

Schaffhauser Kantonalbank

03.09.2013 bis 15.11.2013

Vernissage

03.09.2013 17:00

Herbert Hiss

Schaffhauser Kantonalbank

Geboren 1938 in der Nähe von Düsseldorf, aufgewachsen an der Schweizer Grenze, hatte Herbert Hiss früh Kontakte mit der Malerei. Während seiner Berufsjahre in Technik und Werbung intensivierte er seine Studien im Bereich der Malerei und Grafik. Seit 1998 arbeitet er als freischaffender Kunstmaler. Nach der ersten Einzelausstellung 1976 in der Volksbank Stein am Rhein folgten weitere in der Galerie am Schloss in Gottlieben und in der Region Schaffhausen. Zuletzt beim Kulturkreis Jestetten 2012 im «Alten Schulhaus». Dort auch als Teilnehmer der «Museumsnacht Hegau-Schaffhausen». In den Jahren 1987 bis 1997 schuf er im Auftrag der Schaffhauser Nachrichten zahlreiche Landschaftsgemälde von Rhein, Reiat und Randen für den Druck von Kunstkarten.

Herbert Hiss lebt und arbeitet heute in Hallau/Klettgau.

Einladung zur Vernissage am Dienstag, 3. September 2013 ab 18.00 Uhr bei der Schaffhauser Kantonalbank, Hauptsitz, Vorstadt 53

Begrüssung durch Martin Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Dr. Roger Balmer, Präsident Kunstverein Schaffhausen

Trompetensolo durch Vaclav Medlik

Der Künstler, Herbert Hiss, freut sich auf Ihren Besuch

pdfEinladung.Vernissage.Hiss.pdf664.68 kB

pdfHerbert_Hiss_Oeffnungszeiten.pdf2.16 MB

Erich Brändle, Retrospektive 1963 - 2012

Erich Brändle Retrospektive 1963 - 2012

Der Kunstverein Schaffhausen zu Gast in der GALERIE mera

24.03.2013 bis 04.05.2013

Vernissage

24.03.2013 10:30

Erich Brändle Retrospektive 1963 - 2012

Der Kunstverein Schaffhausen zu Gast in der GALERIE mera

Vernissage in der GALERIE mera am Sonntag, 24. März 2013, 11.30 Uhr

Begrüssung durch Dr. Roger Ballmer, Präsident des Kunstvereis Schaffhausen

Einführung durch Gerhard Mack, Redaktor für Kunst und Architektur bei der NZZ am Sonntag, Zürich

Apéro am Donnerstag, 11. April, 18 bis 20 Uhr

Erich Brändle wird an der Vernissage und am Apéro anwesend sein.

Zur Ausstellung erscheint ein ausführlicher Katalog mit einem Beitrag von Gerhard Mack.

Der Kustverein Schaffhausen und die GALERIE mera freuen sich auf Ihren Besuch.

Informationen zur GALERIE mera: www.galerie-mera.ch